Wie ich bereits in meinem letzten Beitrag über Lovech erwähnt habe, waren wir im Dezember einen ganzen Monat lang dort. Das gab uns die Gelegenheit, die Stadt zu Fuß zu erkunden und einige Sehenswürdigkeiten zu besichtigen.

Im Laufe der Zeit haben wir festgestellt, dass man, wenn man an einem bestimmten Ort lebt, nicht viel darüber nachdenkt, was er an Sehenswürdigkeiten zu bieten hat. Wenn ihr durch die Stadt geht, trifft ihr Menschen, die von nah und fern gekommen sind, um Eure Stadt und ihre schönen Orte, Museen, Parks und Plätze zu besuchen, und ihr, die ihr mit Eurem täglichen Leben beschäftigt seid, sieht nicht, was Euch vor Ort geboten wird. Ich spreche nicht von Lovech im Besonderen, sondern im Allgemeinen.

Und da wir uns in unserer Heimatstadt ein wenig wie Touristen fühlten, beschlossen wir, die Orte aufzusuchen, die Touristen besuchen. Außerdem erlaubte es das Wetter.

Von zu Hause aus machten wir uns auf den Weg ins Stadtzentrum. Wir wohnen nicht weit davon entfernt, so dass der Spaziergang angenehm war.

Das Zentrum von Lovech hat eine relativ lange Fußgängerzone, die vor ein paar Jahren neu gepflastert wurde. Es gibt viele Bäume, die ich schön finde, und Bänke, auf denen man sich ausruhen kann. Gegenüber dem Theater befindet sich eine neu errichtete Kirche – die Kathedralkirche der Hl. Kyrill und Method”.

Kathedralkirche der Hl. Cyril und Methodius"

Kathedralkirche der Hl. Kyrill und Method”

Das Innere ist sauber und schön, mit schönen Symbolen. Ich bin kein Kirchenkenner, aber wenn wir an einem neuen Ort sind, gehen wir in die Kirchen, um sie uns aus Neugier anzusehen. Nun, hier haben wir eine Kerze für die Gesundheit angezündet. Auch der Komfort kam nicht zu kurz, was meiner Meinung nach das Wichtigste ist. Viele Jahre lang wurde diese Kirche gebaut, und soweit ich weiß, hauptsächlich mit Spenden der Menschen.

Direkt gegenüber der Kirche befindet sich ein großer Stadtplan mit den wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Stadt, so dass Sie dort nachsehen können, was wo liegt.

Infotafel

Infotafel

Wir gingen durch das Zentrum in Richtung der Gemeinde. Der Vorplatz ist sehr schön gestaltet, und trotz des grauen Wetters und der fehlenden Blätter an den Bäumen hat uns die Weihnachtsdekoration gefallen. Wenn es ein Ereignis gibt, wird es normalerweise vor der Gemeinde gefeiert. Es ist kein Wahrzeichen, sondern nur ein Anhaltspunkt dafür, wo man sich in der Stadt befindet.

Gemeinde Lovech / Lovetsch

Gemeinde Lovech / Lovetsch

Links vor der Gemeinde befindet sich, wie ich in meinem Artikel über Lovech erwähnt habe, die Brücke ins Nirgendwo. Es handelt sich um eine breite Fußgängerbrücke, die den Fluss Osam überquert. Offensichtlich ist nicht genug Geld vorhanden, um es zu reparieren, aber wir sollten nicht kleinlich sein und nachschauen. Diese Brücke ist zwar kein offizielles Wahrzeichen, aber sie ist bei den Einheimischen berühmt. Außerdem hat man von dort aus einen herrlichen Blick auf die Gedeckte Brücke, die Festung “Hisarya” und das Stadtviertel Varosha. Nachdem wir einige tolle Fotos und Eindrücke von der Brücke ins Nirgendwo gesammelt haben, machten wir uns auf den Weg zur gedeckten Brücke und von dort aus zum Rest unseres Spaziergangs durch die Sehenswürdigkeiten von Lovech.

Die gedeckte Brücke

Die gedeckte Brücke

Am Ende der Hauptstrasse und gegenüber der gedeckten Brücke befinden sich die Barockhäuser. Ihr Name leitet sich von dem Stil ab, in dem sie gebaut wurden – Barock, da solche Häuser erst nach der Befreiung der Stadt von der osmanischen Herrschaft gebaut wurden. Das erste Barockhaus in Lovech wurde von dem örtlichen Kaufmann Petar Zlatev erbaut. Die nächsten Häuser stammen aus den Jahren 1920-1930 und wurden von Marijka Sulito, Ivan Kasabov, Minko Bakardzhijata und Petko Bakardzhiev erbaut und bilden eine Art Barockkomplex. 1974, am 1. Mai, brannte nach einer Demonstration das Haus von Petar Zlatev ab. Es wird vermutet, dass ein Schlauch mit Benzin Feuer gefangen hat. Daraufhin beschloss der Stadtrat, die Häuser abzureißen und neu zu bauen. Dies geschah in den Jahren 1985-1988, wobei ihre Funktionalität erhalten blieb.

Die Barockhäuser

Die Barockhäuser

Entlang des Gehwegs und vorbei an den Barockhäuser führt unser Spaziergang über die gedeckte Brücke. Es handelt sich um die einzige Brücke ihrer Art auf der Balkanhalbinsel, die das Varosha-Viertel mit dem neuen Teil der Stadt verbindet.

Überschrift auf die gedeckte Brücke

Überschrift auf die gedeckte Brücke

Die erste gedeckte Brücke in Lovech wurde 1874-1876 von Kolyo Ficheto für den osmanischen Reich gebaut. Sie wurde als Fußgänger- und Verkehrsbrücke konzipiert. Sie wurde ganz aus Holz und 5 Steinpfeilern gebaut, ohne Metallteile. Nach der Idee der Handwerker aus Lovech wurde es überdacht und 64 kleine Läden wurden darin eingerichtet. Sie wurde mit Gaslaternen beleuchtet. Nach etwa 50 Jahren brannte die Brücke 1925 fast bis auf die Grundmauern ab. In den Jahren 1926-1931 wurde anstelle der abgebrannten Brücke eine neue Fahrzeug- und Fußgängerbrücke aus Stahlbeton gebaut. Das Projekt stammt von dem Architekten Stefan Olekov und dem Ingenieur Tsvetkov. In den Jahren 1981-1982 wurde diese Stahlbetonbrücke von dem Architekten Hristo Zlatev und dem Ingenieur A. Maleev und erhielt sein heutiges Aussehen und ist eine Kopie der Brücke von Kolyo Ficheto. Sie ist 106 Meter lang und nur für Fußgänger zugänglich. Es gibt auch viele Geschäfte, in denen man Souvenirs der Stadt kaufen kann. Darüber hinaus gibt es Werkstätte und ein Café.

Café auf die gedeckten Brücke

Café auf die gedeckten Brücke

In der Mitte der Brücke befindet sich das Informationszentrum der Stadt. Von hier aus können Sie eine kombinierte Eintrittskarte für die Festung und das Wassermuseum – das Altstadtbad “Deli Hammam” – kaufen.  Ich empfehle es! Die Eintrittskarte für beide Orte kostet 5 Leva.

Sehr gut gefallen hat mir auch das Modell, das neben dem Informationszentrum in der Mitte der Brücke ausgestellt ist. Es lohnt sich, einen Blick darauf zu werfen. Hier ein kurzes Video:

Im Winter war die gedeckte Brücke sehr schön geschmückt und brachte viel Weihnachtsstimmung mit sich.

Die gedeckte Brücke

Die gedeckte Brücke

Nachdem wir die Brücke überquert hatten, gingen wir zum Todor-Kirkov-Platz hinunter. Dieser Platz verfügt über eine feste Bühne, auf der kulturelle Veranstaltungen abgehalten werden. Außerdem findet traditionell in der Woche vor Ostern, am Palmsonntag, ein großes Fest statt, und der Platz füllt sich mit Handwerkern, Fröhlichkeit und Leckereien. Wenn ihr zu dieser Zeit eine Reise plant, solltet ihr das Wochenende in Lovech verbringen, es lohnt sich!

Platz Todor Kirkov

Platz Todor Kirkov

Der Platz ist nicht groß, aber er ist kompakt und hübsch. Und Todor Kirkov, dessen Namen es trägt, war ein Revolutionär, der am Aprilaufstand teilnahm. Geboren und aufgewachsen in Lovech, arbeitete er als Schneider und Kaffeehausangestellter. Mütterlicherseits war er mit Iwan Drassow verwandt, unter dessen Einfluss er sich dem revolutionären Kampf anschloss.

Wenn wir den Platz überqueren und die Straße erreichen, haben wir zwei Möglichkeiten – wir können rechts abbiegen und das Altstadtbad “Deli Hammam” erreichen oder die Straße überqueren und durch die gepflasterten Straßen des Varosha-Viertels gehen.

Wir persönlich sind zuerst ins Bad gegangen.