Dieses Jahr haben wir wieder unsere Freuende in Freudenstadt besucht. Das Wetter war sehr schön und sonnig und wir haben es genutzt, um die Umgebung ein bisschen zu erkundigen. Das war nicht das erste Mal, wo wir in Freudenstadt waren, deswegen wollten wir auch was anderes in und um die Stadt sehen.
Zusammen mit unseren Freuenden haben wir am Samstag einen Spaziergang in der Nähe von Freudenstadt gemacht – das war in Kniebis. Wir waren nicht in der Ortschaft Kniebis direkt, sondern in der Nähe. Da in Schwarzwald die Luft sehr gut ist, kommen sehr vielen Besucher und Touristen und wandern durch den Wald. Es gibt sehr viele Möglichkeiten und Angebote für die Freizeit sowohl im Sommer als auch im Winter, besser gesagt das ganze Jahr.
Ich will nur kurz so neben bei sagen, dass wenn man Schwarzwald hört, denkt man automatisch an Schwarzwälder Kirschtorte. Und auch mit Recht. Diese Köstlichkeit habe ich nach dem klassischen Rezept zubereitet – es war ein Traum. Das Rezept könnt ihr hier finden:
Wir haben auf einem großen und kostenlosen Parkplatz geparkt. Dort gab es auch Infopunkt, wo man viele Flyer und andere Information holen kann. Ich fand das gut und kann das nur empfehlen. Da haben wir uns von dort paar Ideen für die zukünftigen Besuche geholt.
Wir haben die Straße überquert und sind Richtung Wald gegangen. Dort überall ist alles sehr gut beschildert und man kann sich nicht verlaufen. Da wir zusammen mit unseren Freunden waren, und da sie auch dort schon waren, haben wir sie nur gefolgt. Der Spaziergang war sehr schön, angenehm und voller Energie. Der Weg ging durch den Wald, die Bäume waren groß, bis zum Himmel, aber haben uns den Weg gezeigt und irgendwie auf uns aufgepasst.
Die Luft war frisch und rein und hat uns alle voll aufgeladen.
Da es Sommer war, war in den Bergen sehr angenehm zum Spazieren. Es war keine Hitze, sondern perfekt zum Gehen.
Während diesem Spaziergang außer schöne Natur und Luft, wollten wir zu der Aussichtsplattform über die Ellbachsee gehen. Es gab überall Schilder und man konnte sich natürlich nicht verlaufen. Da diese Aussichtsplattform eine Sehenswürdigkeit dort in der Region ist, gab es auch viele Besucher und Touristen (wie wir).
Auf dem Weg dorthin konnte man sich erholen. Es gab überall Bänke und Möglichkeiten sich hinzusetzen und Kraft von der Natur zu tanken.
Möglichkeiten zum ErholenWir gingen spazieren, haben uns unterhalten, haben gelacht und geredet… Es gab Beschilderung überall sogar auf die Steine. Das fand ich sehr gut, hat mir sehr gefallen.
Da im Schwarzwald viele Bäume es gibt, klar, das ist ein Wald, wurde dort Holzkohle gemacht. Dort im Wald haben wir so eine ‚Anlage‘ – Kohlerei gesehen.
Wir sind weiter gegangen und letztendlich haben wir unser Ziel erreicht. Die Aussichtplatform zu der Karsee Ellbach.
Was ist eigentlich Kar? Vor der Aussichtsplatform gab es sogar ein Schild mit kurze Beschreibung. Kar ist eine kesselförmige Eintiefungen an Berghängen unterhalb von Gipfel- und Kammlagen, die von sehr kurzen Gletschern (Kargletschern) ausgeschürft worden sind.
Mehr kann ich nicht dazu sagen, da ich keine Kentnisse in diesem Bereich habe.
Allerdings war die Aussicht wirklich sehr schön und atemberaubend. Diese Aussichtplatform wurde im 2013 gebaut und liegt 921 m. über den Meeresspiegel.
Von der Aussichtsplattform hat man einen Ausblick auf den rund 150 Meter tiefer gelegenen See und die Häuser von Mitteltal im Hintergrund.
Der Ellbachsee hatte früher eine runde Form, aber mittlerweile sieht wie eine Hand aus, die nur 3 Finger hat.
Wir haben sehr den schönen Blick genossen. Obwohl wir im Sommer da waren, war auf die Aussichtplattform leicht windig. Nichts desto trotz hat uns dort sehr gefallen.
Nach diesem wunderschönen Tag und Spaziergang sind wir zurück nach Hause gegangen. Am nächsten Tag waren wir natürlich wieder für neue Abenteuer bereit. Am nächste Tag, das war Sonntag, sind wir wieder zusammen mit unseren Freuenden Richtung ab in die Natur gegangen.
In der Nähe von Freudenstadt gibt es noch eine andere Sehenswürdigkeit mit angeblich atemberaubenden Ausblick und wieder ein See. Das ist Mummelsee und die Gegend dort. Wir sind gewisse Zeit diese Richtung gefahren und letztendlich angekommen. Man konnte dort die unzähligen Autos sehen. Überall auf der Strasse gab es geparkte Autos. Na ja, wir haben auch dort irgendwo, wo Platz gab, geparkt.
Ich war so motiviert und wollte den schönen und unvergesslichen Blick sehen. Bin ausgestiegen und nach dem Blick gesucht und gesucht und gesucht…. nach paar Minuten habe ich einfach gefragt, ob wir angekommen sind. Ja, waren wir. Dann habe ich gefragt, welche Richgung soll ich gucken, damit ich das sehen kann… Wurde mir auch gezeigt. Aber das erste was ich gesehen habe, war ein Steinbruch. Ich war so enttäuscht! Aber richtig enttäuscht!.
Ich habe wirklich mehr erwartet. Dieser Steinbruch war dort wie ein Fleck, der für mich die ganze Landschaft zerstört hat.
Außerdem habe ich nach dem Mummelsee gesucht. War auch nicht dort, wo ich erwartet habe. Um den See zu sehen, mussten wir die Strasse überqueren. Dann erst hinter ein Hotel oder Gasthof, oder wie auch immer, war dieser See.
Der Mummelsee ist auch ein Karsee, wie der Ellbachsee. Das Schöne bei diesem See war das, dass man rund um ihn laufen konnte und spazieren gehen konnte. Der See war ruhig und es gab sehr viele Leute. Dort gab es sowas wie Restaurant, wo man was essen konnte. Ganz oben auf dem Berg gab es eine Aussichtplattform. Ich denke, dass man von dort wirklich den besten Blick haben kann.
Vielleicht nächstes Mal, wenn wir dort hinfahren, würden wir ganz oben gehen, um den richtigen Blick zu genießen. Es gab sogar viele Wanderwege, wie überall in Schwarzwald.
Obwohl ich so von Mummelsee enttäuscht war, war auch nicht so schlecht. Die frische Luft und die schöne Natur dort sind auf jeden Fall ein Besuch wert. Und wie jede Sache – alles ist Geschmacksache. Jeder muss selber für sich aber entscheiden, was schön ist und was nicht.
Das Wochenende aber war leider zu Ende und wir sollten zurück fahren.
Aber wir werden immer wieder zu unseren Freuende nach Schwarzwald kommen und immer wieder die Natur genießen.