Hallo zusammen,
dieser Kuchen habe ich am Wochenende zubereitet, da wir Besuch kriegen sollten und da habe ich einen Nachtisch gebraucht.
Das Ergebnis war einfach toll – ein leckerer, saftiger und toller Kuchen ist geworden. Das Rezept ist gelingsicher und einer von den Lieblingsrezepte zu Hause.
Dieser Kuchen ist eher als Paradiescremekuchen bekannt. Ich habe ihn aber bis jetzt noch nie mit Paradiescreme gemacht. Ich habe immer die Zaubercreme genommen und mit ihr wird es super lecker. Das ist die gleiche Creme, aber halt andere Marke (Hersteller) und natürlich kostet die Hälfte.
Die Geschmackrichtung von der Creme hängt von Eurem Wunsch und Geschmack ab – wir aber mit jeder Art lecker. Ich habe Vanille, Schoko, Stracciatella uvm. genommen und war immer perfekt!
Die Fotos sind dank Andrey wieder toll geworden – danke dafür!
Also hier mein Rezept:
Zaubercremekuchen / Paradiescremekuchen
Equipment
- Schüssel
- Gugelhupf
- Mixer oder Küchenmaschine
Zutaten
- 4 St. Eier
- 200 Gr. Zucker
- 2 St. Vanille oder Vanillezucker
- 220 ml. Öl
- 270 ml. Milch
- 250 Gr. Mehl
- 1 P. Backpulver
- 2 P. Zaubercreme (oder Paradiescreme) - Art nach Wunsch und Geschmack
- Prise Salz
Anleitungen
- Wir bereiten uns die Zutaten vor. Backofen auf 175 Grad vorheizen (obere und untere Hitze)
- Die Eier, den Zucker, die Vanille und eine Prise Salz in eine geeignete Schüssel geben und mit dem Mixer schlagen, bis Sie eine weiche und schaumige Masse erhalten. Unter ständigem Rühren das Öl hinzufügen und danach die Milch. In einer Schüssel habe ich das Mehl mit dem Backpulver gesiebt und die beiden Päckchen Zaubercreme hinzugefügt. Die trockenen Zutaten mischen und portionsweise unter ständigem Rühren des Mixers zur Eimasse geben. Das Mehl bitte nicht zu lange unterrühren, da der Kuchen nach dem backen zusammenfallen könnte.
- Die Backform gut mit Butter einfetten und mit gemahlenen Nüssen auslegen, damit sie an den Seiten kleben bleiben.
- Der Teig in die Form füllen und im vorgeheizten Backofen ca. 60 Minuten backen.
- Sehr gut abkühlen lassen und dann umdrehen, mit Puderzucker bestreuen und genießen. Lass es Euch schmecken!