Beim Einkaufen habe ich Schweinenacken gekauft und habe überlegt, was ich so damit machen kann. Bis vor kurzem wusste ich nicht genau, wie ich es zubereiten sollte oder was dabei herauskommen würde, aber ich habe festgestellt, dass die Ergebnisse in der Regel umwerfend sind, wenn ich nicht plane, was ich kochen werde.
Und so war es auch bei diesem Schweinefleisch.
Ich habe vor kurzem einen Ninja Foodi Max OP500 gekauft und das Fleisch in der Ninja zubereitet.
Wenn ihr aber keinen solchen Multikocher habt, könnt ihr ein Tongefäß nehmen und da drin das Fleisch zubereiten, oder ganz normalen Schnellkochtop, oder einen normalen Topf, würde aber lange Zeit dauern. Das Ergebnis wird ebenfalls erstaunlich sein.
Als Beilage habe ich ein tolles Kartoffelpüree gemacht, und das Bild war komplett.
Schweinenacken mit Rotwein - zart und lecker
Equipment
- Ninja Foodi Max oder
- Topf / Schnellkochtop oder
- Tongefäß
Zutaten
- 1300 gr. Schweinenacken
- 2-3 St. Zwiebel
- 1/2 St. Lauch
- 2-3 St. Möhren
- 2 St. Paprika
- 400 gr. gehackte Tomaten (1 Dose)
- 50 gr. Butter (oder Öl)
- 200 ml. Rotwein
- Salz, Pfeffer, Paprika, Gewürze nach Wunsch und Geschmack
Anleitungen
- Wir bereiten die notwendigen Zutaten vor - das Fleisch in Stücke (Bissen) schneiden und das Gemüse in kleine Stücke schneiden.
- In einem passenden Topf (oder tiefe Pfanne) die Butter (oder Öl) geben und die Zwiebel und Lauch andünsten...
- ...dazu die klein geschnittene Gemüse geben, umrühren und ein wenig köcheln lassen und rühren...
- ...das in Stücke geschnittene Fleisch dazu geben, umrühren und anbraten...
- Am Ende die Tomaten und das Rotwein geben, mit den Gewürzen abschmecken und umrühren.
- Falls ihr das in Ninja Foodi Max macht, dann einfach den Deckel für Schnellkochtopf drauf stellen und Programm Presure (unter Druck) für 2 Stunden einstellen und kochen lassen.Falls ihr das ganze in einer Pfanne angebraten habt, dann einfach die ganze Menge in einem Tongefäß umfüllen und im Backofen erstmal für Stunde auf 250 Grad backen, dann auf 180 Grad runter drehen und weitere 1,5-2 Stunden weiter backen. Falls ihr einen Schnellkochtopf habt dann wieder für 2 Stunden kochen lassen.Oder in dem Backofen unter Alufolie wieder für paar Stunden backen - erstmal auf 250 Grad, danach auf 200 Grad.Guten Appetit!
Notizen
Nutrition