Hallo zusammen!

Heute möchte ich Euch ein Rezept für einen Salat vorstellen, der zu den unverzichtbaren Gerichten auf dem Neujahrstisch gehört. Es gibt kaum ein Haushalt in Bulgarien, in dem dieser Salat nicht auf dem Tisch steht, wenn das neue Jahr begrüßt wird – jeder kennt ihn, und ich schätze, jeder mag und liebt ihn. In unserer Familie ist dies definitiv der Fall. Das ist der russische Salat! Ja, so berühmt in unserem Land, und nicht nur dort!

In Bulgarien ist er als “russischer Salat” bekannt, in Russland als “Olivier-Salat” oder “französischer Salat”, und in Frankreich ist dieser Salat als “piemontesischer Salat” bekannt (da hier anstelle von Erbsen Tomaten verwendet werden).

“Der “Russische Salat” oder “Olivier-Salat” wurde im Restaurant Hermitage erfunden, das von 1860 bis 1883 von Lucien Olivier geführt wurde. Der Salat erlangte in den 1960er- bis 1970er-Jahren große Popularität, als Industriefleisch und Mayonnaise relativ erschwinglich wurden. Die Popularität erreichte ihren Höhepunkt in der postsowjetischen Zeit. Das genaue Rezept für den Salat selbst und für das Dressing wurde von Olivier selbst eifersüchtig gehütet.

Die früheste bekannte Veröffentlichung des Rezepts findet sich in der Zeitschrift “Our Food”, Nr. 6, 31. März 1894. In E. Fleisch von Löwenzahn, Kalbszunge, gedünsteter Kaviar, frischer Salat, gekochter Hummer, Pickles (eingelegtes Gemüse), Sojakohl, frische Gurken, Kapern und gekochte Eier. Der Salat wird mit einer provenzalischen Sauce aus Eiern, provenzalischem Öl und “französischem Essig” angemacht.

Rezept aus D.I.s Kochbuch. Wild- oder Hühnerfleisch, Kartoffeln, Essiggurken, Eier, Salat, Mayonnaise und Sojakohl. Olivier aus dem Buch “Schmackhaftes und gesundes Essen” (1948): gekochtes oder gebratenes Löwenzahnfleisch, Kartoffeln, frische oder gesalzene Gurken, Eier, Kopfsalat, Mayonnaise, Sojakraut, Essig oder Zitronensaft, Puderzucker. Im Laufe der Zeit hat das Rezept einige Veränderungen erfahren: Das Fleisch wird oft durch Kochwurst ersetzt, gekochte Möhren, Erbsen aus der Dose, Zwiebeln oder Grünzeug werden dem Salat hinzugefügt.

Das Gericht kann mit allen gewünschten Produkten garniert werden. Verschiedene Quellen geben zum Beispiel folgende Optionen an: Krabbenhälse, gehackter Lanschpik (eine Brühe aus gefrorenen Fleischknochen, ähnlich dem Cholodnik), Trüffelstücke, Salat, Gurkenscheiben, Tomaten, Eier, Fleischstücke.

In den ersten Rezepten wurde eine Art Sojasauce namens Soy Kabul verwendet. Im Rezept für Wildsalat (1952, 1961) ist Sojasauce aus dem Süden angegeben, und im Rezept für Fleischsalat (1959) wird die Verwendung von Sojasauce aus dem Süden oder Moskau vorgeschlagen. Alle waren nicht weit verbreitet.

Und die heutige Version, die wir zubereiten, ist ein wenig anders als das Original, aber sehr lecker.

Hier sehen Sie mein Rezept, das natürlich auch Änderungen nach Ihrem Geschmack zulässt:

Russischer Salat oder Olivier-Salat / Oliviersalat

Russischer Salat oder Olivier-Salat / Oliviersalat

köstlicher Salat für den Neujahrstisch
5 from 2 votes
Drucken Pin
Gericht: Salad, Salat
Land & Region: Mediterran, Mediterranean
Vorbereitungszeit: 15 Minuten
Zubereitungszeit: 30 Minuten
Portionen: 8
Kalorien: 221.3kcal
Autor: Krasi

Equipment

  • 1 Topf für das Kochen vom Gemüse
  • 1 großer Schüssel

Zutaten

  • 700 gr. gekochte Kartoffeln
  • 200 gr. Gewürzgurken
  • 200 gr. Erbsen aus der Dose
  • 150 gr. gekochte Möhren
  • 250 gr. Würstchen / Schinke / Salami oder änliches nach Geschmack
  • 3-4 St. fest gekochte Eier
  • 300-400 gr. Mayonnaise
  • Salz nach Geschmack

Anleitungen

  • In einer geeigneten tiefen Schüssel alle Zutaten in kleine Würfel schneiden.
    Die Mayonnaise dazugeben und alles gut vermischen.
    Mit Salz abschmecken und den Salat mindestens ein paar Stunden oder über Nacht ziehen lassen.
    Lass es Euch schmecken!
    Russischer Salat oder Olivier-Salat / Oliviersalat

Notizen

♨️ Die Menge der Zutaten nach Eurem Geschmack anpassen.
♨️  Wenn Ihr Euren Salat mit mehr Mayonnaise mögt, könnt ihr mehr hinzufügen oder umgekehrt.
♨️ Auch die Art der Wurst ist eine Frage des Geschmacks und der Vorliebe - ob Speck, Schinken oder Wurst - ihr entscheidet.
Russischer Salat oder Olivier-Salat / Oliviersalat

Russischer Salat oder Olivier-Salat / Oliviersalat

Nutrition

Serving: 225g | Calories: 221.3kcal | Carbohydrates: 23.6g | Protein: 8.4g | Fat: 9.5g