Kapama ist ein sehr typisches bulgarisches Wintergericht mit Sauerkraut. Außer Sauerkraut braucht man auch noch verschiedenen Arten von Fleisch und ganz viel Hunger 🙂

Ich mag so sehr dieses Gericht und wenn wir im Winter in Bulgarien sind, wird es jedes mal von meiner Schwiegermutter zubereitet.

Eigentlicht, da man hier in Deutschland auch das ganze Jahr Sauerkraut kriegen kann, kann man natürlich dieses leckeres Gericht jedes Mal machen.

Also hier mein Rezept:

Kapama

Kapama - bulgarischer Eintopf mit Sauerkraut und Fleisch

leckeres bulgarisches Gericht mit Sauerkraut
5 from 1 vote
Drucken Pin
Gericht: Hauptgericht, Main Course
Land & Region: Mediterran, Mediterranean
Vorbereitungszeit: 20 Minuten
Zubereitungszeit: 3 Stunden
Portionen: 10
Kalorien: 523.6kcal
Autor: Krasi

Equipment

  • Großes Tongefäß oder Topf /Römertopf/

Zutaten

  • 200 gr. Bratwurst roh /Rind/
  • 200 gr. grobe Bratwurst roh /Schwein/
  • 3-4 St. Hähnchenschenkel
  • 400 gr. Rinderfleisch
  • 400 gr. Schweinefleisch
  • 180 gr. Speck
  • 200 gr. Reis
  • 1 St. Sauerkraut /Sarmakraut/ - ca. 1 kg.
  • 200 ml. Rotwein
  • 200 ml. Wasser
  • Pfeffer, Paprika, Bohnenkraut nach Geschmack

Anleitungen

  • Wir bereiten uns die benötigten Zutaten vor.
    Das Fleisch in kleine Stücke schneiden, die Sauerkraut und der Speck auch klein schneiden.
    Reis abspülen.
    Die Zutaten
  • Dann fangen wir mal mit der Zubereitung an.
    In einem großen Tongefäß (Topf, Römertopf), geben wir unten ein Teil von dem klein geschnittenen Speck...
    Bauchspeck
  • Oben drauf verteilen wir ein kleines Teil von der Sauerkraut...
    Teil von der Sauerkraut
  • auf die Sauerkraut verteilen wir ein Teil von dem Reis und würzen wir nach Geschmack.
    Reis und Gewürze
  • Dann eins von den beiden Fleischarten /Rind oder Schwein/ nehmen und verteilen, nach Geschmack würzen.
    Das Fleisch
  • Oben drauf kommt wieder ein Teil vom Sauerkraut, Reis und Gewürze...
    Sauerkraut und Reis
  • Oben drauf kommen jetzt die Hähnchenschenkel, dann wieder Teil von der Sauerkraut, Reis und Gewürze. Je nach dem, wie groß euer Gefäß ist, könnt ihr noch eine Reihe mit dem Schweinefleisch machen oder gleich mit den Würstchen zusammen in einer Reihne.
    Also auf die Hähnchenschenkel kommt wieder Teil Sauerkraut, Reis und Gewürze. Dann klein geschnittenes Schweinefleisch und Würtstchen. Wir bedecken das ganze mit dem restlichen Sauerkraut und oben drauf kommt die restlichen Speckwürfel.
    Das Ganze mit 200 ml. Rotwein und 200 ml. Wasser übergießen.
    Die Hähnchenschenkel
  • Deckel oben drauf und in einem kalten Ofen stellen. Erst Mal für ca. 40 Minuten auf 250 Grad backen (Obere und Untere Hitze) und dann ca. 2,5-3 Stunden auf 180-200 Grad weiter backen.
    Kapama
  • Nach dem das Essen fertig ist, noch warm servieren!
    Glas Rotwein dazu passt perfekt!
    Lass es Euch schmecken!
    Kapama

Notizen

♨️ Die Menge und die Art von dem Fleisch bestimmt ihr. Man kann auch weniger  benutzen, soll aber verschiedenen Arten sein. 
♨️ Die Menge von der Sauerkraut bestimmt auch ihr. Es hängt natürlich von der Fleischmenge ab und auch von der Größe des Tongefäßes. 
♨️ Falls ihr kein Rotwein habt, könnt ruhig Weißwein nutzen. Wird genau so mega lecker.
Kapama

Kapama

Nutrition

Serving: 398g | Calories: 523.6kcal | Carbohydrates: 7.4g | Protein: 52.3g | Fat: 29.1g