Mit Brot backen experimentiere ich sehr gerne und viel 🙂 Egal ob mit selbstgemachtem Sauerteig, oder verschiedene Arten von Mehl, haben wir einiges ausprobiert.
Es ist immer ein leckeres Ergebnis geworden, aber wir haben festgestellt, dass das beste für uns zumindest Brot, ist dieses mit Weizenmehl.
Das Brot habe ich in einem Bratschlauch / Bratbeutel gebacken und ist sehr gut geworden.
Hier mein Rezept:
Brot / Weißbrot im Bratschlauch / Bratbeutel
leckeres Brot im Bratbeutel
Drucken
Pin
Portionen: 15 Scheiben
Kalorien: 126.3kcal
Kochutensilien
- Küchenmaschine
- Bratschlauch / Bratbeutel
- Backblech mit Backpapier
Zutaten
- 500 gr. Weizenmehl (gesiebt)
- 1/2 P. frische Hefe
- 1 TL Salz
- 1 TL Zucker
- 2 EL Joghurt
- Prise Natron
- 180 ml. warmes Wasser
- 10-20 ml. Öl / Olivenöl
Anleitungen
- Erstmal die Hefe mit dem Zucker und dem Salz vermischen, damit diese aufgelöst werden kann. Dann das Mehl in einem passenden Schüssel sieben, dazu Joghurt mit Prise Natron geben, Öl, die aufgelöste Hefe und das warme Wasser. Dann mit einer Küchenmaschine (ich habe Kitchen Aid) für ca. 8 Minuten sehr gut kneten. Wenn ihr keine Küchenmaschine habt, dann einfach mit einem Holzlöffel und dann mit den Händen durchkneten.Wenn der Teig fertig ist, mit einem Geschirrtuch abdecken und in einem warmen Platz im Zimmer stellen, damit er aufgehen kann.
- Wenn der Teig seine Menge verdoppelt hat, noch mal durchkneten und in einem Bratschlauch oder Brautbeutel stellen, und oben mit dem Messer kleine Schlitzen machen. Bratbeutel zu machen und auf einem Backblech mit Backpapier stellen. Das Backblech mit dem Bratbeutel in einem warmen Platz stellen und wieder aufgehen lassen, bis der Teig seine Menge verdoppelt hat.
- Danach für ca. 40-45 Minuten auf ca. 180 Grad (obere und untere Hitze) backen lassen.Wenn das Brot fertig gebacken ist, dann gleich von dem Bratbeutel rausholen und mit Wasser bepinseln. Gleich mit einem Geschirrtuch abdecken und ruhen lassen.Guten Appetit!
Notizen
♨️ Ich habe ein fertiges Brot mit 700 Gramm bekommen.
♨️ Falls ihr Zeit habt, könnt ihr den Teig sehr gut aufgehen lassen. Ich lasse ihn 2 Mal aufgehen.
♨️ Falls in dem Raum nicht so warm ist, dann könnt ihr Euer Backofen auf 50 Grad stellen und dort den Teig aufgehen lassen.
♨️ Jeder kennt sein Backofen, also Backen, bis fertig ist.
♨️ Ich lasse das Brot sehr gut auskühlen und bewahre es in einem Geschirrtuch und in einer Plastiktüte. So bleibt das Brot für die ganze Woche weich. Alles ist aber Geschmacksache.
Nährwerte
Serving: 51.3g | Calories: 126.3kcal | Carbohydrates: 24.8g | Protein: 3.7g | Fat: 1g